Klöppelgruppe im Heimatverein Achim e.V.
Im Frühjahr 2004 trafen sich einige klöppelbegeisterte
Frauen und Kinder aus Achim, Oyten, Bremen und umzu, um die kursfreie Zeit
in der Gemeinschaft zu verbringen. Der Heimatverein stellte
freundlicherweise seinen Raum im 1. Obergeschoss des Clüverhauses Achim zur
Verfügung. Später kam auch der " Quotenmann " dazu...
Zunächst traf man sich wöchentlich, später nur noch alle
zwei Wochen (in den geraden Kalenderwochen) mittwochs zwischen 17 und 20 Uhr
zum Klöppeln und Klönen. Auch andere Handarbeiten sind willkommen und werden
gern bewundert. Wir freuen uns auch jederzeit über neue Klöppelbegeisterte,
egal ob Könner oder Anfänger; Startmaterial kann ausgeliehen werden.
Die Gruppe präsentierte sich zum ersten Mal im März 2007
mit einer Ausstellung im Clüverhaus auf der Diele unter dem inoffiziellen
Titel " Klöppeln von 8 bis 80 ", da der jüngste Klöppler 8 Jahre, unsere
älteste Mitstreiterin gerade 80 geworden war. Jede/r brachte seine Arbeiten
mit und wir hätten auch noch mehr Stellwände und Tische bestücken können.
Zusätzlich hatten wir auch Klöppelkissen zum Ausprobieren aufgestellt, die
gern angenommen wurden und uns die eine oder andere neue Klöpplerin
bescherten.
Im Jahr 2012 war die Klöppelgruppe auch an der
Spitzenvielfalt in Emtinghausen (Veranstaltung der Deutschen Spitzengilde
e.V.) beteiligt, zeigte einige ausgesuchte Stücke und schauklöppelte im
Handarbeitsgeschäft Köster.
2009 nahm die Gruppe das erste Mal am Herbergsstraßenfest
teil und zeigte das Kunsthandwerk open air, inzwischen klöppeln wir auch bei
verkaufsoffenen Sonntagen oder beim Weinfest.
Einzelne Gruppenmitglieder sind zum Schauklöppeln z.B. in
der Achimer Mühle am 2. Pfingsttag anzutreffen, außerdem bei
Kunsthandwerker- und Weihnachtsmärkten.
Seit 2014 treffen wir uns ab und an samstags, um einen
ganzen Tag in der Gruppe zu verbringen. Dabei können auch größere Projekte
geplant, besprochen und begonnen oder weitergeführt werden. Wir hatten
bisher Workshops zu verschiedenen Techniken wie Chrysanthe, Mailänder und
Tüll.
Gerne besuchen wir zusammen Ausstellungen und Kongresse,
z.B. des Deutschen Klöppelverbandes e.V. oder von anderen Klöppelgruppen.
Zur Tradition wurde der Ausflug nach Tönder in Dänemark zum alle drei Jahre
stattfindenden Knipling Festival.
Seit dem Sommer 2012 hat die Klöppelgruppe auch sehr
erfolgreich am städtischen Ferienspaßprogramm teilgenommen. Zunächst nur in
den Sommerferien, inzwischen auch in den Oster- und Herbstferien werden die
Termine gern wahrgenommen. Daraus resultiert die Kinderklöppelgruppe, die
sich jeden Mittwoch außerhalb der Ferien von 17 bis 18:30 Uhr trifft.
Im Jahr 2018 wurden wir auf den International Lace Day
aufmerksam, ein weltweites Ereignis, dass über eine Facebook-Gruppe
veranstaltet wird. Überall auf der Welt sitzen an jenem Tag
SpitzenmacherInnen in Parks, Museen, Restaurants und anderen öffentlichen
Plätzen, um zu zeigen, dass diese wunderbaren Handarbeiten noch lange nicht
ausgestorben sind und überaus modern und lebendig sind. Uns trifft man dann
im Trauergarten des Bestattungsinstituts Wellborg in der Obernstraße 85.
Wenn Sie Lust haben, einmal das Klöppeln auszuprobieren,
schauen Sie gern im Clüverhaus vorbei, kommen Sie zu uns durch den
Seiteneingang nach oben. Um Voranmeldung wird gebeten, damit wir Ihren Start
vorbereiten können.
Informationen erhalten Sie bei :
Christiane Ulrich oder bei Elke Labrenz (Tel. 04232/3521)
und per E-Mail
Christianeulrich88@yahoo.de oder
info@kloeppelbuch.de
Fotos der Klöppelgruppe




zurück zum Anfang

|